Inhalt: Sie wirkt wie eine ganz normale, moderne junge Türkin, wenn sie auch schöner ist als die meisten Teenagermädchen. Aber das Leben, das sie führt, ist außergewöhnlich. Seit sie denken kann, ist sie zusammen mit ihrer Mutter auf der Flucht. Von Hotel zu Hotel hetzen die beiden, von Land zu Land, getrieben von Verfolgern ohne Gesicht, von den inneren Dämonen der Mutter. Keiner darf ihnen zu nahe kommen, mit blindwütiger Entschlossenheit und notfalls mit Gewalt hält die Ältere die Außenwelt von der Jüngeren fern. Die Tochter wächst zur Vertrauten heran, zur einzigen Stütze. Und schließlich zur Komplizin. Nach ihrem Kultbuch Zwei Mädchen. Istanbul-Story der neue Roman der türkischen Bestsellerautorin Perihan Magden: die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, beklemmend, packend und anrührend. Umfang: 240 S. ISBN: 978-3-518-73800-9
Inhalt: "Bestimmt gibt es auch eine Zeit für das Privatleben. Frau. Kind. Später. Ich war erst 31. Zwischen dreißig und vierzig muss man brennen." Ein junger Banker, auf dem Sprung zur großen Karriere. Eine Literaturübersetzerin, auf der Flucht vor dem schön eingerichteten Leben mit Weinklimaschrank und Salzmühle mit Peugeotmahlwerk. Ein international gefeierter Schriftsteller mit Schreibblockade und Altersangst. Drei Menschen, die sich unversehens in abenteuerlicher Abhängigkeit befinden. Wie konnte es dazu kommen? Eine Bank, ein Leben ist schnell ruiniert. Das ist das Erschreckende, aber auch das Komische an diesem Roman, der mit großer Leichtigkeit von unheimlichen Zeiten erzählt. Umfang: 289 S. ISBN: 978-3-88897-665-0
Inhalt: Isabelle Meisters Leben verläuft in geordneten Bahnen. Ihre Ehe mit Simon ist solide, ihr Job abwechslungsreich, und auch der Traum vom eigenen Haus mit Garten und Kinderschaukel scheint bald schon Wirklichkeit zu werden. Da begegnet ihr am Bahnsteig ein smarter Musiker mit graumelierten Schläfen, dessen leidenschaftliche Avancen sie zunächst faszinieren. Der Flötist aber entpuppt sich als obsessiver Erotomane, der die lebensfrohe Isabelle verfolgt und bedroht. Verletzt und verunsichert in ihrer gesamten Existenz, geht sie dennoch weiter ihren Weg auf dem schmalen Grat zwischen Selbstverlust und Autonomie, Angst und Zuversicht. Andreas Neeser legt einen packenden Roman vor, der exemplarisch die Fallhöhe des Glücks vorführt und mit beeindruckender Tiefenschärfe die Suchbewegungen einer jungen Frau auslotet. Einmal mehr beweist Neeser darin sein Gespür für eine subtile Dramaturgie der Innerlichkeit. Nicht zuletzt ist Fliegen, bis es schneit ein Buch, das bei aller Abgründigkeit Lust macht auf den Reichtum des Lebens. Umfang: 175 S. ISBN: 978-3-85218-747-1
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 06.03.2021, 14:22 Uhr. 4.337 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 1.723.049 Zugriffe seit Februar 2008
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral