Inhalt: Ein Familiengeheimnis voller Zerstörungskraft Holly Berger ist 38 Jahre alt, glücklich verheiratet und hat zwei Kinder - doch von einem Moment zum nächsten weiß sie nicht mehr, wer sie wirklich ist: Sie entdeckt, dass sie als Baby ausgesetzt und später adoptiert wurde. Hollys Suche nach ihren Wurzeln, ihrer Herkunft, wird zu einer abenteuerlichen Reise ins Ungewisse, mitreißend und bewegend erzählt von der Bestsellerautorin Amelie Fried. Umfang: 271 S. ISBN: 978-3-641-13802-8
Inhalt: Zwei ungleiche Rivalinnen - und die Liebe eines Mannes Bei einem Autounfall stirbt Rosanna, die geheimnisvolle Ex-Freundin des jungen Rechtsanwalts Josch. Sie hinterlässt ihre vierzehnjährige Tochter Aimée, ein Mädchen zwischen Kindheit und erwachender Weiblichkeit, dem plötzlich der Boden unter den Füßen fehlt. Josch und seine Frau Nela nehmen sie bei sich auf. Der Zeitpunkt könnte ungünstiger nicht sein - Josch ist völlig überlastet mit seiner Kanzlei, und Nela hat gerade den Zuschlag für ein heiß umkämpftes Filmprojekt bekommen. Dennoch bemühen sich beide, dem traumatisierten Mädchen zu helfen. Doch kaum hat Aimée wieder Halt gefunden, beginnt sie mit aller Kraft, Nela zu bekämpfen. Mit erstaunlicher Raffinesse versucht sie, die vermeintliche Rivalin um Joschs Liebe aus dem Feld zu schlagen. Egal, was Nela tut, nun kann sie nur noch verlieren. Als auch noch Aimées Vater auftaucht, ist das Gefühlschaos perfekt. Umfang: 228 S. ISBN: 978-3-641-13805-9
Inhalt: Es sind meistens ähnliche Herausforderungen, denen sich Eltern stellen müssen, egal ob sie ein Kind adoptieren oder in Pflege nehmen. Wie fängt man frühe seelische Verletzungen durch das Verlassenwerden auf? Wie fördert man Identitätsentwicklung? Wie gestaltet man Kontakte zur Herkunftsfamilie und Geschwisterbeziehungen? Einfühlsam und kenntnisreich gibt dieser Ratgeber Anregungen, welche inneren Haltungen und Konzepte die Familien entwickeln können, um diesen jungen Menschen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Die Autorin Irmela Wiemann gilt als ausgewiesene Expertin in der Beratung von Pflege- und Adoptiveltern sowie den Herkunftsfamilien. Für diesen Ratgeber hat sie alles Wissenswerte für diese Familien und ihre (Wunsch-)Kinder zusammengetragen, um ihnen eine möglichst positive Entwicklung zu ermöglichen. Umfang: 232 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-86739-736-0
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 27.02.2021, 14:22 Uhr. 25.777 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 1.717.910 Zugriffe seit Februar 2008
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral