Inhalt: Wie funktioniert eigentlich eine Börse und vor allem: Wie kann ich sie als Otto Normalverbraucher nutzen, um mein Erspartes zu vermehren? Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts, und Ulrich Kirstein, Pressereferent der Bayerische Börse AG, erklären in diesem Buch Grundlegendes zu Angebot und Nachfrage an der Börse und stellen die unterschiedlichen Anlageformen vor: Aktien, Derivate, Zertifikate, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds & Co. Sie zeigen, wo Sie sich die nötigen Informationen beschaffen können, um eine kluge Anlagestrategie zu entwickeln, die je nach Risikobereitschaft ganz unterschiedlich aussehen kann. Umfang: 318 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-527-69858-5
Die Währungsreform kommt! über Versuche der Politik den Euro zu retten, fehlgeleitete Finanzmärkte und wie Sie ihr Vermögen trotzdem sichern FinanzBuch Verlag (2011)
Inhalt: Die jüngste Finanzkrise von 2007 brachte das Weltfinanzsystem fast zum Einsturz. Mit milliardenschweren "Rettungsschirmen" versuchte die Politik, die inländischen und später auch die europäischen Systeme zu retten und zu stabilisieren. Wie fast täglich der Presse zu entnehmen ist, scheint keine nachhaltige Besserung in Sicht. Vielmehr schlüpfen nach und nach immer mehr Länder unter den vermeintlichen Schutz des "Rettungsschirms". Aus der Finanzkrise wurde eine Banken-, Wirtschafts-, Staatschulden- und jetzt zunehmend eine Euro-Krise. "Fällt" im Zuge dieser Krisen sogar unsere Währung, der Euro? Und falls ja, wäre das so schlimm? Der Autor macht in diesem Werk eindrücklich klar, wie es um die Zukunft unserer Währung steht. Auch in der Vergangenheit gab es einige Währungsreformen. Warum kam es dazu und welches politische, wirtschaftliche- und finanzielle Umfeld begünstigte diese? Wie wurden sie schließlich umgesetzt und welche Folgen hatten sie für die Menschen? Umfang: 273 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-86248-243-6
Inhalt: Der Einsatz von ETFs hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen, nicht nur im Anlagebereich, sondern auch zur Absicherung bestehender Portfolios. Sogar Sparpläne lassen sich damit gestalten. Das wachsende Interesse der Anleger an ETFs hat natürlich auch die Emittenten auf den Plan gerufen, um von diesem lukrativen Markt zu profitieren. Kurzum: ETFs erleben einen Boom, und für private Investoren bieten sich in diesem Bereich hervorragende Renditechancen - wenn man weiß, was beim Handel und bei der Anlage zu beachten ist. Genau dieses Ziel verfolgt ETF-Experte Markus Jordan mit diesem Buch. Es soll auch Einsteiger in die Materie mit dem notwendigen Rüstzeug ausstatten, um mit ETFs auf eine finanziell erfolgreiche Schiene zu gelangen. In der Tradition der Crashkurs-Reihe vermittelt Jordan Einsteigerwissen, mit dem der Leser Schritt für Schritt an das Thema herangeführt wird. Umfang: 87 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-86470-005-7
Inhalt: Bankenkrise, Aktien-Crash, Rezessionssorgen - die Anleger sind weltweit verunsichert und fragen sich, welche Anlagestrategie überhaupt noch sichere Renditen verspricht. Ruhig Blut, meint Gerd Kommer und wirft gemeinsam mit dem Leser den Blick auf eine Fülle historischer Daten, die bis zu 200 Jahre zurückreichen. Seine fesselnde Interpretation der Assetklassen-Renditen von Aktien, Sparguthaben, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen und Gold widerlegt eine Vielzahl von Stammtischmythen und zeigt: Wer auf Basis eines langfristigen Kaufen-und-Halten-Ansatzes investiert, sein Vermögen weltweit breit streut und dabei auf die Kosten achtet, kann sich zurücklehnen und wird die langfristigen Renditen erzielen, von denen alle anderen nur reden! Umfang: 225 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-593-40703-6
Inhalt: Bankenkrise, Börsencrash, weltweite Rezession - viele Anleger sind verunsichert und fragen sich, ob es überhaupt noch verlässliche Anlagestrategien gibt? Ruhig Blut, meint "Börsenpfarrer" Uwe Lang: Für nahezu jede Börsensituation gibt es die richtige Strategie - man muss sie nur kennen und verstehen! Mit vielen soliden Tipps und ohne Panikmache zeigt Ihnen der erfahrene Börsenexperte: - wie Sie Ihr Geld besonnen investieren ; - auf welche Börsensignale Sie sich auch in unruhigen Zeiten verlassen können ; - welche Anlageprodukte Sie unbedingt meiden sollten. Umfang: 233 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-593-40584-1
Inhalt: Wer an die ganz Großen des Investmentgeschäfts denkt, dem fallen zuerst George Soros und Warren Buffett ein. Weniger bekannt ist der Dritte im Bunde: Howard Marks. Dabei ist er in einem Atemzug mit Warren Buffett und George Soros zu nennen. Schließlich verwaltet er mit seiner Investmentgesellschaft Oaktree nicht weniger als 55 Milliarden Dollar. Das ihm anvertraute Vermögen hat er nicht nur sicher durch alle Krisen gebracht, sondern auch noch vermehrt. In Expertenkreisen gilt Marks als herausragender Investor, dessen Philosophie so wegweisend ist wie im 20. Jahrhundert Benjamin Grahams Wertpapier-Analyse. Marks weiß also, wovon er spricht, wenn er in zwanzig Kapiteln aufzeigt, worauf es wirklich ankommt. Zum Beispiel darauf, dass man weiß, wie sich Risiko klug steuern lässt und welche Fallen selbst bei einem durchdachten Investment lauern. Umfang: 257 S. ISBN: 978-3-86248-275-7
Inhalt: Gold, Öl und nicht zuletzt Seltene Erden - mit Rohstoffen ließen sich in den vergangenen Jahren exorbitante Gewinne erzielen. Doch wie investieren Anleger am besten in Gold? Steigt der Ölpreis auf ein neues Allzeithoch? Und was genau versteckt sich hinter den heiß begehrten Seltenen Erden? Diese Fragen und noch viel mehr beantworten die beiden Rohstoff-Experten Marion Schlegel und Markus Bußler in ihrem Buch "Crashkurs Rohstoffe". Leicht verständlich führen sie den Privatanleger in die Welt der Rohstoffe ein und geben dem erfahrenen Anleger ein umfangreiches Nachschlagewerk an die Hand, mit dem er sich leicht über Edelmetalle, Energierohstoffe, Industriemetalle und Agrarrohstoffe informieren kann. Dem Boomsektor Seltene Erden ist dabei ein eigenes Kapitel gewidmet. Hier erfahren die Leser nicht nur alles über die Marktmacht Chinas, sondern auch, welche westlichen Unternehmen eine Chance haben, das Quasi-Monopol aufzubrechen. Und ganz wichtig: Wie Anleger dieses Wissen in bares Geld ummünzen können. Umfang: 115 S. zahlr.graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-942888-83-7
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 04.03.2021, 18:42 Uhr. 2.694 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 1.721.406 Zugriffe seit Februar 2008
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral