Inhalt: Für die dritte Auflage wurden alle Aufsätze aktualisiert und sieben neue Beiträge aufgenommen. So komplettiert ein Kapitel über spektroskopische Biomarker das nunmehr mit drei Beiträgen vertretene, hoch aktuelle Thema extrasolare Planeten. Zwei neue Artikel zur Antimaterie befassen sich mit den physikalischen Grundlagen, insbesondere der Materie-Antimaterie-Asymmetrie im Urknall, und dem Nachweis von Antiteilchen im Weltraum. Die Problematik der Dunklen Materie erhellt ein Kapitel über die derzeit laufenden Laborexperimente. Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Herschel haben neue Erkenntnisse zur Galaxienentwicklung gebracht. Und nicht zuletzt lassen neue, hoch empfindliche Untersuchungen von Apollo-Mondgestein die Entstehung des Erdtrabanten in einem anderen Licht erscheinen. Astrophysik und Kosmologie machen also auch im 21. Jahrhundert große Fortschritte. "Sowohl der Fachwissenschaftler als auch der Hobbyastronom, der direkt am rasanten Erkenntnisgewinn der modernen Astrophysik und Kosmologie teilhaben möchte, kommt mit diesem Buch auf seine Kosten." Sterne und Weltraum "... Wer sich einen schnellen, gleichwohl gründlichen Eindruck von Ergebnissen, Methoden und Problemen der Astronomie im 21. Jahrhundert verschaffen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei." MaxPlanck Forschung Umfang: 431 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ISBN: 978-3-527-41270-9
Inhalt: Was war vor dem Urknall? Gab es eine Zeit vor der Zeit? Wie verhalten sich Raum, Zeit und Gravitation zueinander? Bis heute haben weltweit renommierte Wissenschaftler keine Antwort auf die Kernfragen unseres Seins gefunden. Anders der Experte und Bestsellerautor Johannes v. Buttlar: Mit seiner revolutionären Theorie der RaumZeit ist ihm ein grandioser Wurf gelungen, der alle herkömmlichen Erklärungsversuche infrage stellt. Sein Bahn brechender Neuansatz löst nicht nur eines der größten Rätsel der Menschheit, sondern entführt den Leser auf eine fantastische Zeitreise zum Ursprung allen Seins. Umfang: 304 S. Ill. ISBN: 978-3-7766-2599-8
Inhalt: Seit Urzeiten zieht das Universum die Menschheit in seinen Bann. Antike Kulturen richteten ihre religiösen Feste nach den Sternen aus, Schifffahrer nutzten sie als Wegweiser. Ein ganzes Weltbild wurde aus den Angeln gehoben, als die Erde sich plötzlich um die Sonne drehen sollte. Und das Abenteuer Astronomie fasziniert noch immer. Als Dokufiktion lebendig aufbereitet, nimmt dieses Feature den Hörer mit auf eine Zeitreise von den Anfängen der Astronomie bis hin zur Suche nach außerirdischem Leben. Informativ und unterhaltsam zugleich. Umfang: 193 Min. ISBN: 978-3-89813-993-9
Inhalt: 100 fundierte, gut verständliche Texte sowie 100 eindrückliche Bilder vermitteln "auf einen Blick" alles Wissenswerte über die Erforschung des Weltalls und die letzten Rätsel des Universums. Der renommierte Wissenschaftsjournalist und Buchautor Bernhard Mackowiak liefert die Grundlagen zum Verständnis der neuesten Erkenntnisse in Astronomie und Raumfahrt. Mit spektakulären Aufnahmen der astronomischen Observatorien, Weltraumteleskope und Raumsonden durchgehend vierfarbig illustriert sowie mit informativer Zeitleiste und umfangreichem Glossar. Umfang: 422 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-8155-7804-9
Inhalt: Finden auch Sie die Weiten des Kosmos faszinierend und fragen sich, wie Wissenschaftler so viel über Objekte in unerreichbarer Ferne wissen können? "Astronomie für Dummies" bringt Ihnen die Weiten des Universums näher: Erkunden Sie unser Sonnensystem, ferne Galaxien und die Milchstraße. Lesen Sie wie in einem Krimi von schwarzen Löchern, dem Asteroidengürtel und der Entstehung des Universums. Außerdem gibt Stephen Maran viele Tipps zur richtigen Ausrüstung eines Astronomen. So können Sie schon bald selbst nach den Sternen greifen. Umfang: 366 S. Ill., graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-527-68745-9
Inhalt: Wie kamen Löwe, Jungfrau und Waage an den Himmel? Wieso verheimlichen Klosterchroniken die unübersehbaren Supernovae des 11. und 12. Jahrhunderts? Und was haben die "Hundstage" mit der römischen Astronomie zu tun? Wissenschaftspublizist Christian Pinter erzählt faszinierende Geschichten aus der Welt der Astronomie: Etwa, wie eine Mondfinsternis Columbus das Leben rettete und ihn in seinem Irrglauben bestärkte, Indien erreicht zu haben. Oder wie eine Wette in einem Londoner Wirtshaus Isaac Newton veranlasste, gleich eine ganz neue Physik zu entwickeln. Christian Pinter erzählt von den Geschichten, mit denen die Menschen die Himmelslichter umrankten - vor allem aber die Geschichte jener, die den Aufbau des Alls ergründeten. Vor 400 Jahren hat Johannes Kepler seine beiden ersten Planetengesetze formuliert. Und im selben Jahr begann Galileo Galilei, mit seinen Fernrohrbeobachtungen das damals gültige Weltbild zu erschüttern. Umfang: 224 S. ISBN: 978-3-218-00937-9
Inhalt: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sterne, die so weit entfernt am Himmel stehen, etwas mit meiner Existenz zu tun haben. Das ist wie ein Wunder! Wie kannst du das wissen?" - "Wir werden darauf zu sprechen kommen. Aber vorher werde ich dir viele Dinge erklären." Hubert Reeves, der zu den renommiertesten Astrophysikern der Welt gehört, erklärt in diesem Buch seiner vierzehnjährigen Enkelin das Universum. Sie stellt ihm all jene Fragen, auf die auch wir Erwachsenen nicht immer gleich eine Antwort parat haben - zum Beispiel: Wo ist das Weltall zu Ende? Was war da vor dem Urknall? Gibt es noch andere bewohnbare Planeten? Glaubst du an Außerirdische? Und er beantwortet sie mit jener gelassenen und auf jeden Einwand eingehenden Liebenswürdigkeit, die Großvätern eigen ist. Ein zauberhaftes Buch und eine wunderbare, für jedermann verständliche Einführung in die Grundlagen des Universums. Umfang: 137 S. ISBN: 978-3-406-63022-4
Inhalt: Dieses einzigartige Buch - herausgegeben von Professor Harald Lesch - behandelt die komplette klassische und moderne Astronomie - von Beobachtungsmethoden bis zur Kosmologie - in einem einzigen Band. Seine lebendige und bilderreiche Darstellung (über 1000 farbige Abbildungen) der Thematik weckt im Leser die Faszination für die Astronomie und die Freude am Lernen naturwissenschaftlicher Zusammenhänge. Dieses Buch wird in der Lehre an Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Seine anschauliche und verständliche Darstellung auch komplexer Inhalte macht es dem Leser einfach, sich ein vollständiges und tiefes Verständnis der Astronomie anzueignen. Zur Bearbeitung von mathematischen Aufgaben wird ein logisches Schema geboten und anhand vieler durchgerechneter Beispiele in jedem Kapitel ausführlich vertieft. Zusätzliche Verständnis- und Rechenaufgaben sowie eine verschiedene Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels und auf der Webseite zum Buch helfen das erworbene Wissen zu festigen. Mit der beigefügten Skygazer-Software auf CD (für Mac OS X und Windows) haben Sie einen Himmelsführer direkt auf Ihrem Computer, mit dem Sie Simulationen aus dem Buch direkt nachvollziehen können. Mit enthalten ist ein großes Poster "Das Universum in einem Jahr" und zwei herausnehmbare Sternenkarten, die Ihnen bei nächtlichen Erkundungen des Sternenhimmels behilflich sind. Der im Buch enthaltene Zugang auf die preisgekrönte Internetseite www.masteringastronomy.com eröffnet Ihnen viele zusätzliche Beispiele, Übungen und Animationen der im Buch vorgestellten Themen. Wichtiger Hinweis: Die Skygazer Software, das Poster und derZugangscode sind aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in der Kindle Version enthalten. Sowohl Schüler, Studenten aber auch jene, die sich fragen, was oben am Himmel passiert, können in diesem Buch gleichermaßen kompetente Antworten auf alle Fragen der Astronomie finden. Unternehmen Sie mit diesem Buch eine Reise von der Physik des allerkleinsten Teilchens bis hin zu der Physik des riesigen Universums und entdecken Sie die kosmische Perspektive. Umfang: 1206 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-86326-565-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 06.03.2021, 14:22 Uhr. 4.138 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 1.722.850 Zugriffe seit Februar 2008
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral