Inhalt: High Intensity Training bedeutet relativ kurz, dafür aber mit sehr hoher Intensität zu trainieren, um so das Muskelwachstum maximal anzuregen. Im Kraftsport ist diese Methode schon länger bekannt, nun wird das Prinzip aber auch auf Ausdauersport übertragen. So wird gleichzeitig Ausdauer und Kraft trainiert. Dieser Ratgeber zeigt, wie ein Lauftraining nach der HIT Methode funktioniert und wie man es außerdem nutzen kann, um effektiv und langfristig an Gewicht zu verlieren. Denn zum Abnehmen ist diese Methode idea. Es wird nicht nur die Energie verbrannt, die ohnehin fürs Laufen gebraucht wird, sondern es werden auch noch Muskeln aufgebaut, also stoffwechselaktives Gewebe, das auch im Ruhezustand ein wahrer Energiefresser ist. Trainingspläne für Walker, Lauf Anfänger und Geübte bieten für jeden den richtigen Einstieg, Kraftübungen ergänzen das Programm. Der 2-Wochen-Ernährungsplan liefert zudem das nötige Eiweiß für ein High Intensity Training und unterstützt gezielt beim Abnehmen. Umfang: 82 S. zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-8338-3063-1
Inhalt: Ausdauer hat als konditionelles Element eine wesentliche Bedeutung fuür jede sportliche Betätigung - egal, ob es sich um Gesundheits-, Freizeit- oder Leistungssport handelt. Das Basiswissen, das der Band "Ausdauertraining" bietet, gehört daher für alle Sportler, Sportlehrer und Trainer zum täglichen Handwerkszeug und damit in ihre Sporttasche. Das Buch von Andrea Eisenhut und Fritz Zintl ist ein Grundlehrwerk zum Ausdauertraining und beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite von Aspekten: Zunächst geben sie eine Einführung in die Terminologie der Trainingslehre und charakterisieren die konditionelle Fähigkeit Ausdauer, die Autoren erläutern die sportbiologischen Grundlagen zum Komplex Ausdauer und die Methoden des Ausdauertrainings in ihrer spezifischen Gestalt und Wirkung in verschiedenen Sportbereichen und Sportarten. Aus der Sicht der Trainingspraxis beschreiben sie die Trainingsmethoden für die einzelnen Ausdauertypen und erörtern in diesem Zusammenhang generell die Steuerung der Ausdauerleistungsfähigkeiten. In einem abschließenden Kapitel behandeln sie die Besonderheiten der Ausdauerfähigkeiten und des Ausdauertrainings bei Kindern und Jugendlichen. Umfang: 221 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-8354-6131-4
Inhalt: Das Hauptanliegen der drei Autoren besteht darin, die grundlegenden Regeln des Leistungstrainings in den Ausdauersportarten vorzustellen. Durch die gelungene Kombination von sportmedizinischer und sportmethodischer Sicht erhalten Sporttreibende, Trainer und Übungsleiter sowie medizinische Betreuer Anregungen für ein anforderungs- und leistungsgerechtes Training. Jeweiliger Ausgangspunkt aller Überlegungen sind die zu erreichenden Anpassungen durch Training. Diese werden den jeweiligen Trainingsbelastungen gegenübergestellt. Besondere Beachtung bei der Aufstellung der Trainingspläne erfährt die gleichgewichtige Verteilung von Belastung und Entlastung, da nur bei einer ausreichenden Reizverarbeitung eine Zunahme der Trainingswirksamkeit zu beobachten ist. Des Weiteren werden neben Informationen zur zyklischen Trainingsgestaltung auch Ernährungstipps sowie Hinweise zu eventuellem Über- und Fehltraining gegeben. Umfang: 353 S. zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-8403-0754-6
Inhalt: Ein fester Po, straffe Schenkel, ein flacher Bauch und schmale Hüften sind traumhafte Vorstellungen jeder Frau. Wer regelmäßig Sport treibt, sich bewusst ernährt, seinen Körper pflegt und sich entspannt, tut viele Dinge, die den Kreislauf und somit die Haut topfit machen. Die "Problemzonen" werden sich von selbst "entproblematisieren". Das E-Book bietet zum Verständnis der Celluliteprävention neben Hintergrundinformationen zum Hautaufbau, zur Celluliteentstehung und zur Ernährung ein umfangreiches, praxisorientiertes Ausdauer- und Muskelkrafttraining. Umfang: 224 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-8403-0168-1
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 06.03.2021, 14:22 Uhr. 4.140 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 1.722.852 Zugriffe seit Februar 2008
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral